Dienstag 22. September 2015 |
13:20 - 14:00 | Der Getriebefan - Technologien zur Vorbereitung der 2. Generation |
| Dr. Jörg-Michael Henne, Leiter Entwicklung und Technologie MTU |
| Sitzungsleitung: Prof. Rainer Walther, MTU Aero Engines , DGLR-Präsidium |
| |
14:00 - 14:40 | Future Flight Technology - Opportunities and Challenges |
| Dr. Matthew Ganz, President Boeing Germany and Northern Europe |
| Sitzungsleitung: Heiko Lütjens, CTO Liebherr-Aerospace Lindenberg, DGLR-Präsidium |
| |
Mittwoch 23. September 2015 |
9:50 - 10:30 | Das Copernicus Programm und seine Bedeutung für die europäische Raumfahrtindustrie |
| Dr. Michael Menking, Airbus Defence & Space, Direktor Erdbeobachtung, Navigation & Wissenschaft |
| Sitzungsleitung: Christoph Hohage, DLR |
| |
13:30 - 14:10 | Rosetta Lander – Philae: Erste Landung auf einem Kometen |
| Dr. Stephan Ulamec, Projektleitung Philae DLR |
| - EHRUNG - |
| Sitzungsleitung: Prof. Bernd Feuerbacher |
| |
Donnerstag 24. September 2015 |
9:50 - 10:30 | Propulsion research on future space transportation systems within the DFG collaborative research center TRR40 |
| Prof. Dr.-Ing. Nikolaus A. Adams, TU München |
| Sitzungsleitung: N.N. |
| |
13:30 - 14:10 | SEA GATE – Maritimes Galileo-Testfeld im Forschungshafen Rostock |
| Thoralf Noack, Abteilungsleitung Navigation, DLR Neustrelitz |
| Sitzungsleitung: Dr. Irena Bido, DLR |
| |